20 Jahre Home Care Aachen

In diesem Jahr feiern wir unser 20-jähriges Bestehen. Mit diesem kleinen Rückblick auf unsere Jubiläumsfeier bedanken wir uns bei allen Teams der Home Care Betreibergesellschaft und Home Care Städteregion, den Ehrenamtlichen, Wegbegleitenden sowie Spender:innen und Unterstützenden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Home Care Team mit zweitem Standort in Aachen

Zu unserer großen Freude konnten wir ab Oktober 2022 neue Räume in einem sanierten Altbau in Aachen anmieten und somit ausreichend Platz schaffen für unseren ambulanten palliativpflegerischen Dienst (APD), das SAPV-Büro sowie mobile Arbeitsplätze für ärztliche Teammitglieder und die Koordination der SAPV-Betreuungsteams.
Die Home Care-Hauptverwaltung mit Geschäftsleitung und Verwaltung befindet sich weiterhin in Aachen-Walheim.
In unseren neuen Räumen befinden sich mehrere Konferenzräume, sodass wir künftig ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen sowie Schulungen anbieten können.

WDR Lokalzeit // Kampf um Beatmungsgerät

Sterbenskrank zu sein, nur noch wenige Monate leben zu dürfen – das ist schlimm genug. Noch Schlimmer aber es ist, die letzten Monate im Leben einen endlosen Kampf gegen seine Krankenkasse führen zu müssen. Einem Home Care – Patienten aus Alsdorf passierte genau das. In der Lokalzeit Aaachen konnte dieser schier unfassbare Fall beleuchtet und abschließend geklärt werden. Wir danken hier auch im Namen der Versorgenden dem WDR und insbesondere seiner Redaktuerin Claudia Becker.

 

Gut fürs hier … 2.500 € für Home Care

Mit dem Projekt – Gut fürs hier. Gut fürs wir. – hat ALDI Süd im August über 4,5 Mio. € an gemeinnützige Herzensprojekte ausgeschüttet. Auch regionale Einrichtungen der Palliativen und Hospizlichen Versorgung waren dabei und wurden mit insgesamt 4.000 € unterstützt. Vielen Dank fürs Abstimmen!

Sommerzeit ist Gartenzeit

… und so freuen wir uns riesig über die ehrenamtliche Unterstützung des Ford Research And Innovation Centers Aachen bei der Pflege des großzügigen Außenbereichs.

Offene Stellen

Wir sind auf der Suche nach qualifizierten Kolleg:innen, die das Team langfristig verstärken wollen.

Offene Stellen der Home Care Unternehmen

Mein Tag am Meer

Seit dem 26. April bin ich nun im Hospiz am Iterbach.
Irgendwann erinnerte ich mich an einem Filmbericht, den ich vor Jahren im Fernsehen gesehen hatte über eine schwerkranke Frau, die mit einem Wünschewagen ans Meer gefahren ist und ich denk‘
»Frag mal, ob das wohl auch für mich möglich wäre«.

… und so kam es! Nach einigen Vorgesprächen und gemeinsamen Überlegungen mit dem Projekt-Koordinator Peter Hine des Herzenswunsch-Krankenwagen wurde mein Wunsch wahr!
Mit meinem lieben Freund Frank und zwei reizenden Herren der Malteser habe ich einen unvergesslichen, herrlichen Tag am Meer verbracht.
Ganz herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. Ich hätte sie gerne alle in meine Tasche gepackt und dabei gehabt!

(Frau J. im Juni 2022)

Hospizjubiläum

Vor sieben Jahren, am 6. Juli 2015, haben wir die ersten Gäste bei uns aufgenommen.

Eine liebe Kollegin hat uns mit einer phantastischen Geburtstagstorte beglückt und auch wenn eine gemeinsame Feier zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich ist, haben wir für Momente inne gehalten und an unseren Start vor sieben Jahren gedacht.

So Vieles ist seitdem geschehen. Innige Begegnungen, unvergessliche Momente des Miteinanders, sicherlich auch immer wieder besondere Herausforderungen und das ganz enorme Zusammenhalten prägen diese gemeinsamen Jahre, bereichernd, kräftezehrend, freudvoll, erfüllend, traurig, berührend … Wir sind voller Dankbarkeit für das uns immer wieder entgegengebrachte Vertrauen, unser wunderbares Miteinander im Team und die Unterstützung, die wir auf unterschiedliche Weise erfahren.

Herzlichen Dank für Ihr wertschätzendes Interesse an unserer Arbeit.

Die letzten schönen Tage

„Ich hatte 80 schöne Jahre“ – das hat Johannes Kappetein über sein Leben gesagt.
Er war Seelsorger im Klinikum Aachen, Vater, Großvater, verheiratet mit seiner Frau Mechthild und wusste, dass er bald sterben wird.

Wir haben diesen inspirierenden Menschen in der SAPV begleitet und der WDR einen bewegenden Film über eine letzten Reise geschaffen: Eine Dokumentation über den Tod? Vielmehr über das Leben mit dem Sterben. „Wie nimmt man Abschied von dem Menschen, der einen fast fünf Jahrzehnte begleitet hat? Und was bleibt?“ Mechthild Kappetein musste sich diesen Fragen stellen … und die letzten Tage? Die wollte das Ehepaar nochmal richtig mit Leben füllen.

Die letzten schönen Tage: Am Ende ist noch Leben // von Beate Höfener, Katja Stephan // DE 2022 // 58 Min. // VÖ: Lokalzeit aus Aachen 11. bis 13.04.2022

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/letzte-schoene-tage-100.html

Sterben. Tod. Trauer. Eine Annäherung mit Kindern

an der KGS Michaelsbergstraße arbeiten die Kinder seit einiger Zeit am Projekt

Sterben. Tod. Trauer.

In Arbeitsgruppen, unter professioneller Begleitung setzen die Schüler:innen sich mit oben Genanntem auseinander und erhalten kindgerechten Zugang zu diesen wichtigen Themen sowie Antworten auf Ihre Fragen wie: » Was ist ein Hospiz? Wie sieht ein Sarg aus? Tut Sterben weh? … «

Zur öffentlichen Projektpräsentation laden die Initiatoren herzlich ein am

Sa 11. Juni 2022 • 12 bis 15 Uhr • in die Citykirche St. NIKOLAUS

Neben Gesprächen, Interviews und Filmen erwarten uns an verschiedenen Stationen interessante Einblicke in die Projektarbeit der Kinder sowie Darbietungen des Chores und der Musik-AG der Schule.

Wir freuen uns … mit Home Care Teil dieses besonderen und besonders wichtigen Projekts sein zu dürfen … auf einen ereignisreichen Tag und hoffen auf Ihr Kommen.